Fehlstellungen

Wechselgebiss

3D-Modell zeigt Wechselgebiss

Was versteht man unter einem Wechselgebiss?

Das Wechselgebiss ist kein Anzeichen einer Fehlstellung, sondern ein natürlicher Prozess, bei dem die Milchzähne herausfallen und durch bleibende Zähne ersetzt werden. Dieser Vorgang ereignet sich üblicherweise zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr. Da im Zuge dessen nicht selten Platzprobleme oder andere Schwierigkeiten auftreten, empfiehlt es sich, bereits ab dem sechsten Lebensjahr eine Beurteilung der kieferorthopädischen Situation vornehmen zu lassen. Eine frühzeitige Intervention ermöglicht die optimale Nutzung des Wachstums des jungen Patienten und kann eine Verschlechterung des Zustands frühzeitig behandeln, fehlerhafte Schluck- oder Sprachmuster korrigieren und die Gefahr von Unfällen, beispielsweise durch stark vorstehende obere Schneidezähne, reduzieren.

Behandlungsmethoden für das Wechselgebiss

Zur Korrektur im Wechselgebiss können herausnehmbare Zahnspangen verwendet werden, sowohl allein als auch in Kombination mit festen Zahnspangen. Eine weitere Option bieten transparente Aligner aus Kunststoff, bekannt als Invisalign® Aligner, sowie linguale Zahnspangen (Win).

Sie möchten mehr erfahren?

Wir, als Experten für Zahnfehlstellungen, beraten Sie gerne über die individuellen Behandlungsmöglichkeiten und beantworten all Ihre Fragen in einem Erstberatungsgespräch in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie – meine kfo. Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin bei Ihren Kieferorthopäden in München.

Wir freuen uns auf Sie!