Info

Herausnehmbare, lose Zahnspangen

Für uns bei meine kfo – Ihrer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie in München – hat das Vertrauen unserer Patienten oberste Priorität. In diesem Zusammenhang ist es uns besonders wichtig, unseren Patienten umfassende Informationen sowie einen exzellenten Service anzubieten, damit keine Fragen offenbleiben.

Im Folgenden finden Sie interessante Informationen aus dem Bereich der Kieferorthopädie München zum Thema transparente Zahnschienen. Bei Fragen oder Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, sich an unser engagiertes Praxisteam zu wenden oder einen Termin zur Erstberatung zu buchen.

Wir sind für Sie da!

Ihre Fachzahnärzte der Kieferorthopädie München – meine kfo

Fränkel II für Unterkieferentwicklung

Ein Funktionsregler (auch bekannt als Fränkel-Gerät) ist ein herausnehmbares, funktionskieferorthopädisches Hilfsmittel. Es wird zur Behandlung von Wachstums- und Lageanomalien sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer eingesetzt. Dank der ausgedehnten Kunststoffflächen im Bereich der Wangen und Lippen werden die Muskeln, insbesondere bei Aktivität, gezielt unter Zugspannung gesetzt. Diese Spannung der Weichteile überträgt sich auf die Schleimhaut und die darunterliegende Knochenhaut, was das Knochenwachstum gezielt stimulieren kann.

Zur Korrektur verschiedener Fehlstellungen wurden unterschiedliche Geräte entwickelt. Der Funktionsregler II wird vor allem zur Behandlung von Problemen in der Unterkieferentwicklung eingesetzt.

Funktionsregler wirken physiologisch und die Behandlungsdauer mit diesen Geräten ist meist länger als mit rein mechanisch wirkenden Apparaturen, da sie auf natürlichem Wachstum basieren. Dies führt jedoch zu einer geringeren Spannung in den knöchernen Strukturen des Schädels, was die langfristige Stabilität der Ergebnisse gewährleistet. Ein frühzeitiger Beginn der Behandlung im Alter von 6 bis 7 Jahren beeinträchtigt die Sprachentwicklung nur geringfügig.

Fränkel III für Oberkieferentwicklung

Ein Funktionsregler (auch bekannt als Fränkel-Gerät) ist ein herausnehmbares funktionskieferorthopädisches Hilfsmittel, das zur Behandlung von Wachstums- und Lageanomalien sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer verwendet wird. Durch großflächige Kunststoffelemente im Wangen- und Lippenbereich werden die Muskeln, insbesondere bei Aktivität, gezielt unter Zugspannung gesetzt. Diese Spannung überträgt sich auf die Schleimhaut und die darunterliegende Knochenhaut, wodurch das Knochenwachstum gezielt gefördert werden kann.

Für die Behandlung unterschiedlicher Fehlstellungen wurden verschiedene Geräte entwickelt. Der Funktionsregler III wird speziell zur Behandlung von Wachstumsproblemen im Oberkiefer und Mittelgesicht eingesetzt.

Funktionsregler entfalten eine physiologische Wirkung, wobei die Behandlungsdauer in der Regel länger ist als bei rein mechanisch wirkenden Geräten, da sie auf das natürliche Wachstum abzielt. Dies führt jedoch zu einer geringeren Belastung der knöchernen Strukturen des Schädels und sichert somit die langfristige Stabilität der Ergebnisse. Bei einem frühen Behandlungsbeginn im Alter von 6 bis 7 Jahren wird die Sprachentwicklung nur minimal beeinträchtigt.

Funktionskieferorthopädische herausnehmbare Zahnspange

Funktionskieferorthopädische, herausnehmbare Zahnspangen wirken nicht durch direkte Krafteinwirkung auf das Gebiss und bestehen aus einem einzigen Stück. Diese Apparaturen liegen locker im Mund und sind so gestaltet, dass sie beim Schließen des Mundes die Bewegungen der Kiefer beeinflussen. Sie trainieren und aktivieren die Gesichts-, Kau- und Zungenmuskulatur. Durch die Aktivierung der Muskulatur und den veränderten Einfluss des weichen Gewebes auf das Gebiss sollen Fehlstellungen korrigiert werden. Solche Zahnspangen werden beispielsweise verwendet, um den Unterkiefer weiter nach vorne zu bringen.

Herausnehmbare aktive Zahnspange

Herausnehmbare Zahnspangen, auch bekannt als „Aktive Platten“, werden in der kieferorthopädischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen verwendet, die sich im Zahnwechsel befinden, wobei noch nicht alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind (Wechselgebiss). In dieser Phase ist das Kieferwachstum ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Mit herausnehmbaren Zahnspangen kann das Wachstum des Kiefers entweder gefördert oder gehemmt werden, und auch leichte Korrekturen der Zahnstellung sind möglich.

Aktive herausnehmbare Zahnspangen üben mechanischen Druck auf die Zähne aus. Sie sind mit aktiven Elementen ausgestattet, die diesen Druck erzeugen. Zudem enthalten sie eine Schraube, die in regelmäßigen Abständen weitergedreht wird, wodurch die Zahnspange verbreitert wird. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Druckausübung auf Zähne und Kiefer, um die gewünschte Korrektur zu erreichen.

Positioner

Der Positioner ist ein elastisches Behandlungsgerät, das aus klaren Kunststoffschienen besteht. Diese Schienen werden für den Oberkiefer und Unterkiefer zu einer großen Apparatur kombiniert. Der Positioner wird in der Regel in der Endphase der kieferorthopädischen Behandlung verwendet, um letzte feine Anpassungen der Zahnstellungen vorzunehmen.

Bei der Herstellung des Positioners werden die Zähne des Patienten in einem Gipsmodell verändert. Daraufhin wird die Apparatur entsprechend gefertigt. Dies kann dazu führen, dass es bei der Eingliederung des Positioners Unterschiede zwischen der Apparatur und der tatsächlichen Zahnsituation des Patienten gibt. Durch kräftiges Einbeißen in den Positioner können die Zähne ihre angestrebte Position einnehmen.

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beantworten wir alle Ihre aufkommenden Fragen in einem Erstberatungsgespräch in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie – meine kfo. Vereinbaren Sie einfach direkt einen Beratungstermin bei Ihren Kieferorthopäden in München.

Wir freuen uns auf Sie!