Schmerzen im Kiefer, eine eingeschränkte Kaufunktion oder eine ungleichmäßige Abnutzung der Zähne – ein Kreuzbiss kann verschiedene Probleme verursachen. Zusammen mit Tiefbiss, Unterbiss und Überbiss zählt der Kreuzbiss zu den häufigsten Kieferfehlstellungen. Aber was genau ist ein Kreuzbiss, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für betroffene Patienten?
Als Experten für Zahnfehlstellungen möchten wir Sie im Folgenden über den Kreuzbiss und die kieferorthopädischen Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Kinder und Erwachsene informieren. Wenn Sie Fragen zu verschiedenen Fehlstellungen haben, stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne für eine umfassende Beratung zur Verfügung. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin und lassen Sie sich von unseren Zahn- und Kieferspezialisten unterstützen!
Ein Kreuzbiss ist eine Kieferfehlstellung, die häufig bereits im Kindesalter auftritt. Bei dieser Art der Fehlstellung befinden sich die oberen Zähne weiter innen als die unteren, sodass die Zähne des Ober- und Unterkiefers nicht direkt aufeinanderliegen. Kieferorthopäden unterscheiden dabei verschiedene Formen des Kreuzbisses:
Kopfbiss: Bei einem Kopfbiss treffen die Höcker der Backenzähne und die Kanten der Frontzähne im Ober- und Unterkiefer direkt aufeinander. Diese Fehlstellung wird häufig durch eine Zungenfehlfunktion verursacht.
Einseitiger Kreuzbiss: Bei dieser Art des Kreuzbisses treffen die Zähne des Ober- und Unterkiefers auf einer Seite korrekt aufeinander. Auf der anderen Seite hingegen stehen die Zähne des Unterkiefers zu weit nach außen, während die des Oberkiefers zu weit nach innen positioniert sind. Das führt dazu, dass der Biss auf einer Seite des Kiefers korrekt, auf der anderen jedoch fehlerhaft ist.
Beidseitiger Kreuzbiss: Ein beidseitiger Kreuzbiss zeichnet sich dadurch aus, dass beide Seiten des Kiefers betroffen sind. Die Zähne des Unterkiefers stehen auf beiden Seiten zu weit außen, während die des Oberkiefers zu weit nach innen ragen.
Frontaler Kreuzbiss: Dieser auch als Vorbiss bezeichnete Kreuzbiss betrifft ausschließlich die Frontzähne. Hierbei stehen die unteren Schneidezähne vor den oberen.
Leiden Sie unter Kieferschmerzen und möchten eine kieferorthopädische Diagnose erhalten? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in München!
Ein Kreuzbiss fällt zunächst durch seine optische Erscheinung auf, doch die Fehlstellung der Zähne kann auch gesundheitliche Probleme verursachen. Betroffene Kinder und Erwachsene leiden häufig unter Schmerzen beim Kauen oder allgemeinen Kieferschmerzen. Zusätzlich kann ein falscher Biss Schwierigkeiten bei der Sprachbildung und Aussprache verursachen. Neben Kieferschmerzen können daher verschiedene gesundheitliche Folgen auftreten, wenn ein Kreuzbiss unbehandelt bleibt.
Sollten Sie oder Ihr Kind von einer Zahnfehlstellung betroffen sein, empfehlen wir Ihnen, uns als erfahrenen Kieferorthopäden zu konsultieren. Gemeinsam erörtern wir die individuellen Behandlungsmöglichkeiten und kümmern uns um eine zeitnahe Korrektur der Fehlstellung.
Möchten Sie einen Kreuzbiss professionell behandeln lassen, ist der Besuch beim Kieferorthopäden der erste richtige Schritt zu einem schönen Lächeln. In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in München führen wir zunächst eine Reihe von Zahn- und Kieferuntersuchungen durch, um den Schweregrad der Fehlstellung festzustellen. Anschließend erläuteren wir Ihnen, welche Behandlungsmöglichkeiten in Ihrem individuellen Fall in Frage kommen.
Die wohl bekannteste Methode zur Korrektur eines Kreuzbisses ist die Behandlung mit einer festen Zahnspange, wie dem Damon System. Bei dieser Methode werden Außenbrackets auf den Zähnen befestigt, die durch einen Draht verbunden sind und während der gesamten Behandlungsdauer auf den Zähnen verbleiben. Mit einer festen Zahnspange, sei es für Erwachsene oder Kinder, können sowohl die Zahnkronen als auch die Zahnwurzeln bewegt und der fehlerhafte Biss korrigiert werden.
Eine weitere Behandlungsoption bei Kreuzbiss ist der Einsatz von Invisalign Alignern. Diese transparenten Kunststoffschienen ermöglichen eine diskrete Korrektur, sodass die Behandlung für andere unsichtbar bleibt und Sie weiterhin Ihr freundliches Lächeln zeigen können.
Haben Sie Fragen zur Behandlung mit transparenten Zahnschienen? Als Spezialist für Invisalign in München stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder in unserer Fachpraxis zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Haben Sie Fragen zur Behandlung mit den transparenten Alignern? Als Experten für Invisalign in München stehen wir Ihnen jederzeit für eine Beratung am Telefon oder persönlich in unserer Praxis zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wir informieren Sie gerne über Ihre persönlichen Behandlungsoptionen bei Zahnfehlstellungen in unserer kieferorthopädischen Praxis in München.
Sie möchten mehr erfahren?
Wir, als Experten für Zahnfehlstellungen, beraten Sie gerne über die individuellen Behandlungsmöglichkeiten und beantworten all Ihre Fragen in einem Erstberatungsgespräch in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie – meine kfo. Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin bei Ihren Kieferorthopäden in München.
Wir freuen uns auf Sie!